Betrieblicher Pflegelotse
Professionell Pflege und Beruf vereinbaren
Betriebliche Pflegelotsenschulung
Pflege und Pflegebedürftigkeit sind für viele Menschen weiße Flecken auf der Landkarte – bis sie selbst davon betroffen sind – durch einen Unfall, eine Krankheit, die Geburt eines Kindes oder älter werdende Angehörige.
Viele Menschen sind zunächst rat- und orientierungslos:
- Wie und wo bekomme ich Informationen?
- Wer hilft mir?
- Wie soll ich diese Zusatzbelastung bewältigen – neben – dem Beruf und dem Alltag zuhause?
Alltag, Beruf, Familie und die zusätzliche Pflege zu managen, ist für viele eine schwere Bürde. Die Doppelbelastung durch Pflege und Beruf stellt Mitarbeitende und Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen.
Für Unternehmen bedeutet es oft, dass Mitarbeiter durch die Doppelbelastung unkonzentriert sind, krank werden, immer häufiger fehlen oder sogar dauerhaft ausfallen.
Betriebliche Pflegelotsen bieten Orientierung. Sie wissen,
wo pflegende Angehörige Hilfe bekommen können und
zeigen ihnen Wege, die Situation zu bewältigen.
Zweitägige Schulung – praxiserprobt und kompakt – damit die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gelingt.
Ich qualifiziere Mitarbeitende zu betrieblichen
Pflegelotsen:
- für mehr Entlastung,
- weniger Fehlzeiten und
- stärkere Mitarbeiterbindung.

Seien Sie vorbereitet.
Mit einem betrieblichen Pflegelotsen sind Sie einen Schritt voraus und leisten Pionierarbeit für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter, indem Sie Pflege und Beruf vereinbar machen.
Diese Schulung gilt übrigens als Zusatzleistung, die für Mitarbeiter
steuer- und beitragsfrei ist.
Was sind und was bewirken betriebliche Pflegelotsen?
Betriebliche Pflegelotsen sind firmeninterne
Multiplikatoren von Pflegewissen.
Menschen aus Ihrem Unternehmen, denen dieses Thema am Herzen liegt, können sich in einer Schulung zum betrieblichen Pflegelotsen qualifizieren.
Mit ihrem Wissen sorgen diese dann im Unternehmen dafür, dass Pflegefälle nicht zu Problemfällen werden. Sie bieten kompetente Unterstützung.
Sie geben dem Thema Pflege Raum und sind ein Zeichen dafür, dass ein Unternehmen sich vorbildlich damit auseinandersetzt.
In den heutigen Zeiten des Fachkräftemangels können
Sie den Wegfall qualifizierter Arbeitskräfte sicher nicht leicht verschmerzen. Betriebliche Pflegelotsen helfen Betroffenen schnell, unbürokratisch, unabhängig und transparent, Orientierung zu finden und dabei beruflich eingebunden zu bleiben.
Die Mehrwerte von betrieblichen Pflegelotsen für Ihr Unternehmen
Werden Sie zur Kompetenz …
Durch einen betrieblichen Pflegelotsen vermeiden Sie direkte und indirekte Mehrkosten: Ohne eine solche Unterstützung laufen Mitarbeiter Gefahr, durch die Doppelbelastung in Konzentration und Leistungsfähigkeit nachzulassen.
Zudem beeinträchtigen häufige Krankenstände die zuverlässige Beschäftigungsfähigkeit. Sichern Sie die Mitarbeiterbindung sogar in schwierigen Situationen ab, reduziert sich auch eine mögliche Fluktuation.
Mit einer pflegefreundlichen Personalpolitik setzen Sie ein Zeichen für soziale Nachhaltigkeit. Es ist ein Aspekt von wachsender Bedeutung, wenn es darum geht, Fachkräfte zu finden und durch eine solche Wertschätzung langfristig zu binden.
Entwickeln Sie mit dem betrieblichen Pflegelotsen Regelungen für Pflegefälle, die dem Unternehmen und den Mitarbeitern gleichermaßen zugutekommen. Ausfallzeiten lassen sich so effektiv reduzieren.
Mit einem betrieblichen Pflegelotsen schaffen Sie aktiv eine Basis für den vertrauensvollen Umgang mit dem Thema Pflege. Durch ihre Qualifikation und Sensibilisierung erkennen betriebliche Pflegelotsen schnell die Doppelbelastung betroffener Mitarbeiter und können entlastend eingreifen.
So bietet das Unternehmen im Pflegenotfall eine direkte Unterstützung für Mitarbeiter, um Pflege und Beruf bestmöglich zu vereinbaren.
Betriebliche Pflegelotsen bieten eine schnelle und unkomplizierte Hilfe für Betroffene – und damit eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Betriebliche Pflegelotsen entlasten die Mitarbeiter nicht nur durch die Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen, sondern haben auch ein offenes Ohr für psychische und emotionale Probleme.
So ist Ihr Unternehmen im Pflegenotfall unmittelbar kompetenter Ansprechpartner und Unterstützer, statt den Mitarbeitern eine lange und umständliche Suche danach aufzubürden.
Lassen Sie uns über die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sprechen und fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.
Welches Wissen vermittelt eine betriebliche Pflegelotsenschulung?
Pflegende Mitarbeiter brauchen Unterstützung.
Zunächst werden sie für das Thema Pflege sensibilisiert: Daten, Zahlen und allgemeine Informationen zeigen ihnen die aktuelle Pflegesituation in Deutschland und wie sich diese künftig entwickeln wird.
Dann geht es an das Fachwissen. In komprimierter Form lernen sie, wie sie Rat und Orientierung für den Pflegefall bieten können:
- Wie finden Betroffene durch den Behörden- und Paragraphendschungel?
- Welche Formalia sind notwendig?
- Welche Prioritäten müssen gesetzt werden?
Die Schulung bietet unter anderem einen Überblick über verschiedene Pflegearten und -orte:
- Was benötigen die Angehörigen der Betroffenen?
- Welche Möglichkeiten gibt es?
- Welche Bedingungen liegen vor?
So kristallisiert sich später in einer betrieblichen Pflegelotsen-Beratung effektiv und schnell die beste Pflegelösung heraus.
Betriebliche Pflegelotsen unterstützen nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch das Unternehmen: Ein weiterer Teil der Schulung fokussiert die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Rechte
und Pflichten der Mitarbeiter und des Unternehmens werden vorgestellt und erläutert.
Das entspannt die Situation für alle und es lassen sich von Anfang an klare Verhältnisse schaffen. Zuletzt werden betriebliche Pflegelotsen nicht nur für den „Ernstfall“ qualifiziert.
Sie lernen zudem, wie sich präventiv einer komplexen Pflegeproblematik vorgreifen lässt. Mit ihrem Wissen können sie im Unternehmen Ansprechpartner für Vorsorgemöglichkeiten sein.